Bei Kaiserwetter begaben sich 7 wanderlustige Traisner Naturfreunde mit ihren PKWs vom Volksheim in Traisen zum Parkplatz Reisalpe in Inner-Wiesenbach (475 m), um eine Rundwanderung auf die Reisalpe zu unternehmen.
Vom Parkplatz marschierte die Wandergruppe zunächst auf der Forststraße durch das romantische Schindeltal an alten Jagdhäusern vorbei taleinwärts. Ein kurzer Abstecher zu einem schönen Wasserfall im Wald durfte nicht fehlen.
Von der Forststraße führte ein relativ steiler, teilweise etwas steiniger Wanderweg hinauf zur Kleinzeller Hinteralm (1012 m). Nach einer kurzen Trinkpause ging es auf dem Wanderweg durch den Schatten spendenden Wald hinauf zur Hochfläche der Reisalpe.
Hier endete der Wald, der Weg wurde flacher und führte über freies Gelände zum Ludwig-Hauser-Gedenkkreuz mit seiner Madonna, dem dahinter aufragenden Gipfelkreuz der Reisalpe (1399 m) und dem knapp unterhalb des Gipfels gelegenen Reisalpenhaus, das wegen Krankheit der Wirtin leider geschlossen hatte.
Nach einer wohl verdienten Rast beim Schutzhaus, bei der alle Teilnehmer die beeindruckende 360-Grad-Panoramaaussicht genossen, wanderte die 7-köpfige Gruppe auf Wegen über Almwiesen hinunter Richtung Brennalm, weiter auf der Forststraße über die Hahnfeichten zum Gscheidboden, durch den Moritzgraben gemütlich zum Engeltal und flach zurück zum Parkplatz in Inner-Wiesenbach.
Eine rundum gelungene, wenngleich auch etwas schweißtreibende Rundtour auf einen der aussichtsreichsten Gipfel in den Gutensteiner Alpen!
Bericht: Helga Beyerl