traisen.naturfreunde.at

Wanderung auf den Obersberg am 27.07.2024

Traumhaftes Wetter begleitete die Naturfreunde Traisen bei ihrer Rundwanderung auf den Obersberg in den Mürzsteger Alpen.

 

Vom Parkplatz in Schwarzau im Gebirge (617 m) marschierte die Wandergruppe durch den Ort zur südwestlich der Pfarrkirche gelegenen Kaiser-Franz-Joseph-Kapelle.

Der roten Markierung folgend ging es über eine Wiese in den Wald, weiter auf zum Teil steilen und daher doch etwas anstrengenden Waldsteigen, die sich in Serpentinen aufwärts schlängeln, am Hirschkogel vorbei stetig bergan, zwischendurch einige Hänge mit Kahlschlag querend, und das letzte Stück über die Gipfelwiese hinauf zur Waldfreundehütte (1464 m), die in diesem Jahr ihr 100-jähriges Bestehen feierte.

 

Auf der gemütlichen Terrasse erfreuten sich die Teilnehmerinnen bei einer wohl verdienten Rast an den Köstlichkeiten, die das Hüttenteam zubereitet hatte.

Gestärkt mit Speis und Trank wanderte die 5-köpfige Gruppe danach zum Gipfelkreuz am Obersberg (1467 m), das von der Hütte in wenigen Minuten erreicht wurde.

 

Herrliche Rundumsicht und eine prachtvolle Blumenwelt lohnten die Mühen des Aufstiegs, ehe der Abstieg über die Gipfelwiese und einen Waldsteig zur Jagdhütte auf der Obersbergalm in Angriff genommen wurde.

 

Bequeme Wege und Forststraßen führten nun an der beeindruckend großen Obersberger Linde, wo sich auch eine schöne Kapelle befindet, und am Gehöft Haselecker vorbei hinunter ins Hirschbachtal und auf der asphaltierten Straße zurück nach Schwarzau im Gebirge.

 

Eine wirklich empfehlenswerte Rundtour in den Mürzsteger Alpen mit grandiosem Ausblick auf die umliegende Bergwelt wie Schneeberg, Rax, Schneealpe, Hohe Veitsch, Hochschwab, Gippel, Göller, Ötscher, Reisalpe und Unterberg!

 

Bericht: Helga Beyerl

Loading
Bei der Waldfreundehütte:
Vorne: Renate Hadolt
Hinten (von links nach rechts): Waltraud Oberhofer, Marianne Fügl, Heidemarie Edelmaier, Helga Beyerl
Weitere Informationen

Kontakt

Naturfreunde Traisen
ANZEIGE
Angebotssuche