Ziel der alljährlichen Abschlusswanderung der Traisner Naturfreunde war auch heuer wieder die Traisnerhütte.
Um 09.00 Uhr begaben sich 15 Personen mit PKWs nach Freiland (405 m), dem Ausgangspunkt dieser Wanderung.
Angeführt von 2 Mitgliedern der Bergrettung Freiland und OG-Vorsitzendem Eduard Fürst marschierte die Wandergruppe den Rempelgraben hinein Richtung Kanonenrohr und von dort stetig steil ansteigend den Kahlenberg hinauf zur Schwarzwaldstraße.
Nach einer kurzen Trinkpause galt es dann noch über die Hauswiese zur Traisnerhütte auf der Kloster-Hinteralpe (1313 m) aufzusteigen.
Dort stärkten sich alle wohlverdient mit ausgezeichnetem Essen und Getränken, ehe es durch den Schwarzwald zur Klosteralm (1060 m) weiter ging.
Nach Kaffee und Kuchen erfolgte der Rückmarsch an der Bergrettungshütte und der Lilienfelderhütte vorbei nach Freiland, von wo die Heimfahrt angetreten wurde.
Alle Teilnehmer waren sich einig: Eine wirklich schöne, wenngleich doch ziemlich anstrengende Rundtour mit einer Gehzeit von rund 5,5 Stunden bei wahrlich herrlichem Wanderwetter!
Bericht:Helga Beyerl